Skip to main content

Treffen Sie die Gewinner der i4Challenge 2024

Treffen Sie die Gewinner der i4Challenge 2024

10/10/2024

Die siebte Ausgabe des i4Challenge-Accelerators ist nun angelaufen. Sechs Projekte wurden von unserer renommierten Jury ausgewählt.

Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte beinhalten innovative Lösungen in Bereichen, die von hochauflösender gedruckter Elektronik für die Robotik über effizientere Brennstoffzellen bis hin zu Lösungen für die globale Versorgungskette der nächsten Generation und das Gebäudewasser-Management reichen. Wir freuen uns darauf, sie dabei zu unterstützen, ihr beeindruckendes Potenzial auszuschöpfen:

Authena unterstützt Marken im Kampf gegen Produktfälschungen und -umleitungen durch eine fortschrittliche Plattform für Authentizität und Rückverfolgbarkeit als Service. Durch die Integration von IoT-Sensoren, KI und Blockchain in das Lieferkettenmanagement ermöglicht die Plattform die Verfolgung in Echtzeit und die Überwachung des Umgebungszustands bis auf die Ebene der einzelnen Einheit. 

Die Software von DatenBerg ermöglicht es Unternehmen, ihre Maschinen- und Qualitätsdaten erfolgreich zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um den Betrieb, die Überwachung und die Prozessplanung ihrer Produktionslinien zu optimieren. 

Inveel bietet Technologien für die kostengünstige und schnelle Produktion von gedruckter Elektronik in extrem hoher Auflösung. Die Hauptkunden sind Robotikunternehmen für Näherungssensoren und Robotergreifer, die Berührungssensoren verwenden, die von der fortschrittlichen sensorischen Hauttechnologie von Inveel profitieren und die Präzision und Sicherheit von Robotern verbessern. 

Die Software von Manukai macht den Prozess der Umsetzung von CAD-Konstruktionen für die Metallbearbeitung in Maschinenanweisungen schneller und effizienter. Sie reduziert den Verschleiss der Bearbeitungswerkzeuge erheblich und erhöht die Produktionsgeschwindigkeit und die Qualität der Teile. 

Shayp hat eine IoT-fähige SaaS-Plattform entwickelt, die Gebäudeverwaltern hilft, Wasserlecks und damit verbundene Anomalien zu beseitigen und die Wassernutzungseffizienz von Immobilien um bis zu 22 % zu verbessern. 

Das Team am Departement für Chemie der Universität Freiburg entwickelt eine patentierte, mehrstufige Gastrennvorrichtung mit Palladium-beschichteten Graphenmembranen. Diese Technologie zielt darauf ab, den langfristigen Wirkungsgrad von Brennstoffzellen, die für den allgemeinen Ersatz von Verbrennungsmotoren erforderlich sind, deutlich zu verbessern. 

Die Qualität der eingereichten Bewerbungen für die diesjährige i4Challenge hat mich wieder einmal sehr beeindruckt und unsere Expertenjury hatte es wieder schwer, die besten Bewerbungen auszuwählen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen und darauf, ihre Entwicklung in den kommenden Jahren zu verfolgen und zu unterstützen.

Albert HilberManager Industrial Transformation

Diese Unternehmen haben nun Zugang zu einem umfangreichen, sehr individuellen Unterstützungspaket, das unter anderem folgende Vorteile bietet: umfangreiche Sachleistungen, Validierung in der Praxis, Möglichkeiten zur Bildung von Netzwerken und strategischen Partnerschaften, Beratung durch Branchenexperten, Präsenz bei wichtigen Branchenveranstaltungen und vieles mehr.

Sind Sie daran interessiert, sich für die i4Challenge im nächsten Jahr anzumelden? 

Ganz gleich, ob Sie eine Einzelperson mit einer bahnbrechenden Idee, ein wachstumsorientiertes Start-up oder ein KMU sind, das sich neu orientieren möchte – die i4Challenge kann Ihnen helfen, Ihre Reise zu beschleunigen. Sie können hier Ihr Interesse bekunden und werden benachrichtigt, wenn unser Wettbewerb 2025 beginnt.

Über die i4Challenge 

Die i4Challenge ist eine Initiative des Industrial Transformation Teams von Basel Area Business & Innovation zur Förderung von regionalem Wirtschaftswachstum und Innovation.  

Die i4Challenge ist ein Programm für Start-ups, KMUs und Einzelinnovatoren, die ihre Industrie 4.0-Projekt auf den Markt bringen wollen, und hilft ihnen, den nächsten Schritt in Richtung dieses Ziels zu machen.  

Wir helfen Unternehmern bei der Entwicklung von Proofs of Concept und der Definition von Geschäftsmodellen. Wir ermöglichen es Start-ups, ihre Lösungen in einer sicheren Umgebung zu entwickeln und zu testen. Wenn die Projekte schließlich marktreif sind, helfen wir den Unternehmen dabei, Kontakte zu etablierten Unternehmen zu knüpfen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen aufzubauen, die auf der Suche nach ähnlichen Lösungen sind. 

You may also be interested in

Haben Sie eine Frage? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.