Willkommen zur 6. Ausgabe der i4Challenge
Sind Sie bereit, Ihre innovative Idee voranzutreiben?
Die i4Challenge ist ab sofort offen für KMU, Startups und Einzelpersonen: Gefragt sind aufstrebende Technologien, um Daten zu erstellen, zu verarbeiten und auszutauschen und so Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher bereitzustellen.
Wir suchen nach innovativen Lösungen in Bereichen wie Cloud Computing, Mobilität, Robotik, AR/VR, IoT, Blockchain, Quantentechnologie, Automatisierung, maschinelles Lernen, KI und mehr.
Bewerberinnen und Bewerber aus der Schweiz, Grand-Est Frankreich und Baden-Württemberg Deutschland können Prototypen, Produkte oder Ideen einreichen und erhalten Feedback von Branchenführern.
Nutzen Sie die Chance, Ihre bahnbrechenden Lösungen zu präsentieren und gemeinsam mit gleichgesinnten Innovatorinnen und Innovatoren weiterzukommen.
Bewerben Sie sich jetzt für die i4Challenge und setzen Sie Ihre Vision in die Tat um.
Wir bereiten Sie auf den Erfolg vor.
Wir sichern den Erfolg in jeder Phase Ihres Projekts.

Umfassende Vernetzung
Erweitern Sie Ihren Horizont: Knüpfen Sie Kontakte zu Pionieren der Industrie 4.0 und profitieren Sie von spezialisierten Hochschulprogrammen.

Beschleunigen Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung
Innovation mit Zuversicht: 50+ Stunden Coaching im Switzerland Innovation Park Basel Area, Standort Jura, für neue Ideen und 10 Stunden Mentoring für innovative Lösungen.

Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit
Teilen Sie Ihre Vision: Präsentieren Sie Ihre Ideen vor Führenden in der Branche an Veranstaltungen von Basel Area Business & Innovation.

Be4.0 Salon d’Industrie du Futur Mulhouse
Präsentieren Sie der trinationalen Fertigungsindustrie Ihre innovative Lösung.

Exklusive Mitgliedschaft
Exklusive Vorteile: Sie erhalten ein Jahr kostenlosen Zugang zur Socitété Industrielle de Mulhouse SIM.

Feedback von Top-Experten
Beurteilt von Experten: Unsere Jury besteht aus 25 führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Wissenschaft.
Testimonial
Das sagen andere über die i4 Challenge.
So bewerben Sie sich!
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber aus der Schweiz, Grand-Est, Frankreich und Baden-Württemberg, Deutschland. Bewerbungen sind auf Deutsch, Französisch und Englisch möglich.
Auswahl
- Feedback von Experten
Pitch
- Vernetzen
- Unterstützung beim Pitchday
- Coworking
- Switzerland Innovation Park Basel Area
- Feedback von Experten
Gewinnen
- Innovative Lösungen: Ausstellungsfläche an der BE 4.0 Mulhouse
- Neue Ideen: 6 Monate Accelerator im Switzerland Innovation Park Basel Area Jura
- und vieles mehr
Beschleunigen
- Sichtbarkeit und Zugang zum Markt
- Zugang zur Oberrheinregion
- Mentoring und Workshops
- Coaching durch erfahrene Branchenexperten
- Verwandeln Sie Ihre Idee in ein Geschäftsmodell
Key dates

i4Challenge Jury
Marco Arnold
- Dipl Ing. (FH) HS Furtwangen
- Geschäftsführender Gesellschafter ARNOLD IT Systems GmbH, QUATRIGA GmbH in Baden-Baden, inovi GmbH in Heitersheim
- Langjährige Führungserfahrung auf Geschäftsleitungsebene
Marco Arnold
ARNOLD IT Systems GmbH
Alain Dieterlen
Dozent & Forscher IUT von Mulhouse an der Universität des Haute Alsace
Langjährige Erfahrung als Forscher
Alain Dieterlen
Université Haute Alsace
Prof. Dr. Manuel Hess
Prof. Dr. Manuel Hess Hess ist Leiter des St.Galler Startup Navigator Labs am Institut für Technologie Management, Universität St.Gallen. Nach seiner unternehmerischen Tätigkeit beschäftigt sich Prof. Dr. Hess in der angewandten Forschung mit dem Transformationsprozessen von Startups hin zu jungen Unternehmen. Er ist Co-Autor des St.Galler Startup Navigators und Lehrbeauftragter für Studenten, Unternehmer und Führungskräfte zum Thema Entrepreneurship.
Prof. Dr. Manuel Hess
University St. Gallen (HSG)
Dr. Jürgen Jähnert
- Als externer Innovationsexperte für die Europäische Kommission und das spanische Ministerium für Wissenschaft und Bildung tätig.
- Als Mitglied der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik an der Universität Stuttgart ist er aktiv in die Lehre im Bereich IT-Service-Management eingebunden.
Dr. Jürgen Jähnert
Bwcon GmbH
Stéphan Kohler
Ingenieur Arts et Metiers ENSAM
Deputy General Manager Production
Project Manager
Stéphan Kohler
Liebherr-France SAS
Oliver Laux
- Master of Science
- Langjährige Erfahrung als Projektmanager und Produktentwicklungsmanager
- Head of Product Development
Oliver Laux
SIKO GmbH
Peter B. Meier
- Verantwortlich für eine strategisch geschaffene Abteilung mit Schwerpunkt Industrie 4.0.
- Mitglied der Geschäftsleitung
Peter B. Meier
HITACHI ABB POWER GRIDS AG Semiconductors
Cyrille Monnin
CEO Productec SA
30 Jahre Erfahrung im B2B in verschiedenen Rollen
Cyrille Monnin
Productec SA
Markus Mühlemann
Gründer und CEO der ValueOn AG sowie Gründer und VRP von TimeWinner AG
Investor und Business Angel bei Startup-Unternehmen im DL- und ICT-Sektor, Unternehmer seit 19 Jahren
Project Competence AG wurde von ASCO 2018 zum zweiten Mal mit dem Zertifikat «Best Business Transformation» ausgezeichnet.
Markus Mühlemann
ValueOn AG
Prof. Dr. Marc K. Peter
Leitet das Kompetenzzentrum Digitale Transformation an der FHNW Hochschule für Wirtschaft in Olten. Das Zentrum bietet Forschungs-, Beratungs- und Bildungsleistungen rund um die Digitale Transformation an, um Organisationen und Mitarbeitenden zu helfen, digitale Wachstumsstrategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Wichtige Studien und Publikationen: www.kmu-transformation.ch, www.digitale-transformation-artikel.ch, www.arbeitswelt-zukunft.ch, www.digitales-marketing-kmu.ch, www.it-sicherheit-kmu.ch
Prof. Dr. Marc K. Peter
FHNW Hochschule für Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Franz Quint
- Professor für Nachrichtentechnik an der Hochschule Karlsruhe seit 2002
- Prorektor für Forschung an der Hochschule Karlsruhe seit 2017
- Zuvor bei Daimler-Benz Aeropsace / EADS im Bereich Kommunikation und Radar als Entwickler/Abteilungsleiter tätig.
- Er ist Gutachter bei internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen, beim DAAD und für die Akkreditierung von Studiengängen. Seit Anfang 2021 ist er der Sprecher der trinationalen Hochschulallianz TriRhenaTech der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am Oberrhein.
Prof. Dr.-Ing. Franz Quint
Hochschule Karlsruhe
Martin Scheidiger
Head of Department | DRP Process & Test Engineering Endress+Hauser Flow
20 Jahre Erfahrung im Bereich Elektronik und Elektrotechnik (Entwicklung QS, Produktion)
13 Jahre Führungserfahrung auf Ebene Geschäftsleitung, Abteilungsleitung und Projektleitung
3 Jahre i4Challenge Jury Mitglied
Martin Scheidiger
Endress+Hauser Flow
Valérie Theolle
- Langjährige Erfahrung im Projektmanagement für die Konzeption / Produktion und Wartung industrieller IT-Systeme.
- Industrial Director Eiffage Energie Système – Clemessy seit 2019, verantwortlich für die Unterstützung der operativen Einheiten bei ihrem Innovations- und F&E-Prozess und der Transformation in die Industrie der Zukunft.
- Mitglied des Ausschusses für Innovation und digitale Angebote der Niederlassung Eiffage Energie Système und des Wissenschaftlichen Ausschusses der Eiffage-Gruppe.
Valérie Theolle
Industrial Director Eiffage Energie Système – Clemessy
Matthias Wagner
- Langjährige Erfahrung als Projektleiter und Geschäftsleitungsmitglied in den Bereichen IT und Operations bei Unternehmen aus den Bereichen Health Care, FMCG und Finanzindustrie.
- Fokussiert auf internationale Geschäftsbereiche und Digitalisierungsprojekte
Matthias Wagner
Lionel Socchi
- Ausbildung im Bereich Bankwesen, ergänzt durch ein Diplom in Betriebswirtschaft an der Fachhochschule HES-SO
- 10 Jahre im Bankensektor (Finanzanalyst für KMU), 8 Jahre in der Berufsausbildung (Verwalter eines Ausbildungsfonds).
- Seit 2010 bei der Wirtschaftsförderung Jura: Unternehmensförderung, Networking, Kooperationsprojekte, Exporthilfe und Unterstützung durch finanzielle Hilfen für Unternehmensgründungen und Entwicklungsprojekte.
- Seit 2019 verantwortlich für die Struktur der Wirtschaftsförderung Jura.
Lionel Socchi
Republik und Kanton Jura
Dr. Thomas Hediger
- Dipl. Chem.-Ing. ETH, EMBA ZHAW
- Vorstandsmitglied der IBISCUS-Gruppe, Miteigentümer und Co-CEO der Savoy Hediger Management GmbH
- International erfahrener CEO mit Fokus auf die Pharma- und Hospitality-Industrie
- Mehr als 25 Jahre C-Level Erfahrung in internationalen und mittelständischen Unternehmen
- Erfahrenes Vorstandsmitglied in verschiedenen Unternehmen
- Möchte seine Erfahrungen weitergeben und die Entwicklung der Industrie 4.0 weiter vorantreiben
Dr. Thomas Hediger
Savoy Hediger Management GmbH
Kathrin Günther
- Studienabschluss 2009 in Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik.
- 2009 Projektmanagement bei Endress+Hauser im Bereich Prozessautomatisierungsprojekte ein.
- 2014 Master of Business Administration (MBA) und übernahm danach diverse Führungspositionen bei Endress+Hauser, zuletzt global verantwortlich für das gruppenweite Geschäftsfeld „Energielösungen“.
- 2016 wechsel zu Uhlmann Pac-Systeme. Leiterin des Technischen Vertriebes für Software- und Automatisierungslösungen.
- Seit Januar 2017 ist sie, als Leitung Digitalisierung, verantwortlich für die globale Digitalisierungsstrategie des Unternehmens und seit Sommer 2019 verantwortet sie das Geschäftsfeld / Business Unit Digital Solutions der Uhlmann Pac-Systeme GmbH.
- Seit 2023 GFT Integrated Systems GmbH Konstanz, Chief Revenue Officer Industrial – Platforms and Services

Studienabschluss 2009 in Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik. 2009 Projektmanagement bei...
Kathrin Günther
GFT Integrated Systems GmbH
Dr.-Ing. Frank Schönung
- Seit 2012 in der SEW-Forschungsabteilung verantwortlich für:
Logistiklösungen mit mobilen Logistikassistenten
Produktionskonzepte auf Basis von mobilen Assistenzsystemen
Urbane Logistik und Transportlogistik
Wissensnetzwerk und Hochschulkooperationen - Zuvor: Abteilungsleiter Fördertechnik am Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie
Dr.-Ing. Frank Schönung
SEW
Dr. Urs Ch. Hofmeier
- PhD in Physikalischer Chemie, Universität Basel; MBA, IMD Lausanne
- Begeistert und erfahren, die gesellschaftlichen Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit und digitale Transformation als Basis für innovative Dienstleistungen und Produkte zu nutzen.
- Engagiert, um junge Unternehmer auf ihrem Weg zur erfolgreichen Führungskraft zu begleiten.
Dr. Urs Ch. Hofmeier
Schweizer Salinen AG
Isabel Steinhoff
- Verwaltungsrätin bei der Sichtbar «Online Marketing AG»
- Nebenberufliche Journalistin u.a. für die «Handelszeitung»

Studienabschluss 2009 in Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik. 2009 Projektmanagement bei...
Isabel Steinhoff
Dimenteers GmbH Co-Founder
Nina Habicht
- Nina Habicht is a tech entrepreneur and has successfully bootstrapped companies in software development and AI as an early partner, Head of Marketing & Business Development and CEO. She supports startups and companies with strategic advice, growth hacking, business development and AI sales. Previously, she worked for international companies such as Bayer, Tamedia and Zühlke Group.Current mandates:
• Partner and conversation designer at Paixon
• Jury at Best of Swiss Apps
• Guest lecturer for chatbots and voice assistants at ZHAW, IT project management at HSLU
• Female Digital Innovator Award from Femtrepreneurs (2020)
• Founder & CEO of www.voicetechhub.com
Nina Habicht
Partner and conversation designer at Paixon
Patrice Gruner
- GRUNER&FRIENDS is an international practice specializing in architecture, urbanism, research and design.
- The Creative Lab pushes beyond Architecture via multidisciplinary projects; by combining domains such as Art, Design, Film (with GRUNERFILMS), Research and Technology.
- Realization of big scale projects with AI design process and BIM, such as the Data Center next to Zurich Airport.
Patrice is a jury member of the i4Challenge, discover more about our offering
Patrice Gruner
GRUNER&FRIENDS Founder & CEO
Joëlle Tosetti
- Program Manager Innovation
- Ausbildung zur EPFL-Ingenieurin in Mikrotechnik
- Mehrere Jahre als Ingenieurin bei Philip Morris für die Koordination von internationalen Projekten
- Trainerin von Teenagern
- Seit 2021 bei arcm als Program Manager des Innovation Booster – Microtech zu 50%: Aufbau und operative Verwaltung des Programms, Begleitung der Unternehmen, Vermittlung von Kontakten, Unterstützung der Teams von kollaborativen Projekten
Joëlle Tosetti
Microtech – Booster
Ines Kljucar
- MBA INSEAD, MSc of Business Administration HU-Berlin
- Responsible for the digital transformation, sales- and marketing strategy and M&A. Prior to her engagement at Phoenix Mecano she worked for Körber Group, Bosch Building Technologies and Roland Berger Strategy Consultants
- Advisor to the Equity Alliance, a NYC based VC fund investing in underrepresented founders
- Active angel investor in Industry 4.0 startups, Climate Tech, Hardware and SaaS business models
Ines Kljucar
CCO & CDO Phoenix Mecano AG
Tatjana De Kerros
Founder and Managing Partner at Mir Capital Partner- a boutique investment bank specialized in assisting European industrial, aerospace, defense and energy SMEs. Prior Tatjana was Managing Partner at Oak Universe, a EUR 1bn AUM Industry 4.0 PE fund, and previously led innovation and corporate venturing for Swiss SME Ricola in Laufen BL. With over 15 years across private equity, venture capital and M&A, as a bi-national Swiss/ French, Tatjana is passionate about reinforcing the innovation and growth capacities of both ecosystems into world-leaders.
Tatjana De Kerros
Managing Partner Mir Capital Partner
